Die Firma „Dr. Hana Jakešová Klee- und Graszucht“ verfügt über eine rechtliche Form eines freien Gewerbes für physische Personen mit dem Sitz auf dem Gebiet der CR. Die Firma wurde im Jahr 2003 gegründet, Sitz der Firma ist in Hladké Životice, in der Straße Fulnecká 100. Der Betrieb disponiert über eigene Feldacker und Mechanisierung incl. einer Saatreinigungsanlage.

Während der  sechzehn Jahre der Existenz der Firma  wurden bereits 7 Arten vom Klee und Gräser für   Futter  und Grasflächen veredelt.

Die Firma arbeitet mit bedeutenden Forschungsinstituten und Universitäten aus der CR und aus dem Ausland zusammen. Die Firma ist Teilnehmer vieler Projekte, die im Rahmen eines Subventionstitels 3d, betreuten vom Landwirtschaftsministerium, finanziert werden. Traditionell nimmt die Firma auch an Projekten im Rahmen der Beihilfeschemen von NAZV des Landesministeriums und TAČR teil.

Angebot von Lizenzvermehrungen unserer Sorten:

1) Agrostis capillaris – Sorte vom RotenStrauβgras „VENCA“

„VENCA“ ist eine tetraploide Grassflächensorte. Diese Sorte ist eine geeignete Komponente  für Mischungen für  feine  Zierrasenflächen und andere spezifische Rasenflächen.

2) Festuca Pratensis var. – Sorte der Wiesenschwingel „PASTORELA“

 „PASTORELA“ ist eine diploide Sorte für die Weidennutzung. Aus der Sicht der Futterwirtschaft. Ist Pastorela eine  sehr hochwertige Sorte.  Man kann sie   im Rahmen von einstweiligen Beständen in Mischungen mit anderen Gräsern oder  in Kleegrasmischungen nutzen. Ihre Nutzung ist aber auch in TTP möglich.

3) Trifolium medium L. x Trifolium pratense L. – Kleehybride „PRAMEDI“

Die Sorte „PRAMEDI“ wurde aufgrund des Kreuzens zwischen dem Wiesenklee (Trifolium pratense L.) cv. Tatra (2n = 4x = 28) und dem  Mittleren Klee (Trifolium medium L.) (2n = 8x = 64) hochgezüchtet.

Wir empfehlen die Sorte „PRAMEDI“ als Futterpflanze am Ackerboden in der Reinsaat oder in Mischungen mit Gräsern, zum direkten Verfuttern oder zur Konservierung und als Komponente für Kleegräsermischungen zum Gründen oder zur Erneuerung von TTP zu nutzen.

Die Eigentumsrechte zur Sorte „PRAMEDI“ werden mit der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Masaryk-Universität in Brünn und mit der Firma VUP Troubsko geteilt. Nach den zugänglichen Informationen wurde bis jetzt keine Sorte dieses Hybridentypes nicht nur in Europa, sondern auch  in der ganzen Welt gezüchtet. Es handelt sich um ein einzigmaliges Ergebnis. Unser Konsortium erhielt im Jahre 2013 für die Sorte „PRAMEDI“ den Preis Die Goldene Ähre.

4) Trifolium medium L. -Kleesorte des Mittleren Klees „RŮŽA“

Diese Sorte vom Mittleren Klee „RŮŽA“  ist sehr ausdauernd, im Bestand hält sie sehr lange. Sie bildet lange unterirdische Ausläufer und eignet sich hervorragend  als Komponente für Blumenwiesen und Weiden. Dank ihrer langen unterirdischen Ausläufern verträgt sie Feststampfen gut. Die Futterqualität ist niedrig, aber dank des hohen Isoflavonoideinhaltes, insbesondere des Formonentines und Biochanines könnte  sie als Rohstoff für ihre Produktion in der Pharmaindustrie Anwendung finden.

5) Trifolium ambiguum M.BIEB – kaukasische Kleesorte „KOZÁK“

Eine ausdauernde Sorte, im Bestand hält sie praktisch unbegrenzt lange. Wegen ihrer langen unterirdischen Ausläufer eignet sie sich hervorragend  als Komponente für Blumenwiesen und vor allem für Weiden. Dank der unterirdischen Ausläufer verträgt sie Feststampfen gut.

Bei der Aussaat ist eine  Nutzung vom speziellen Rhizobin notwendig. Produktion und Verkauf davon werden wir sicherstellen. Die Agrartechnik ist ähnlich wie bei dem Wiesenklee.

6) Trifolium pratense L. – Sorte tetraploider Wiesenklee „PRESTO“

Eine tetraploide Sorte, die aufgrund ihres Nutzungswertes, der durch seine Resistenz gegen Befall vom Mehltau und eine mittlere Resistenz gegen Hinlegung gegeben ist, anerkannt wurde. Die Sorte ist ebenfalls gegen Befall von einem Komplex der Blattfaltenbildung bei Kleearten und Hals- und Wurzelfäulen von Kleearten mittelresistent.

7) Festulolium Asch. & Graebn. – Sorte Festulolia festukoides Types „NEREZ“

Die Sorte weist einen hohen Erlös von Grün – und Trockenmasse auf– es handelt sich bis jetzt um die produktivste Sorte dieser Art; sie ist eine Spätsorte und statistisch bedeutsam gegen Rostpilze resistent; Sorte ist sehr ausdauernd und gegen Feststampfen resistent, vorzughaft ist auch der frühe Frühlingswachstum.

Aktualitäten: Die Firma bietet zur Frühlingsaussaat  den Saatgut einer Kleehybride „PRAMEDI“ (T. pratense x T. medium) – 120 CZK/KG