1) Trifolium pratense (L.) – tetraploider Wiesenklee (4n)
Die Veredelung von Kleesorten ist die hauptsächliche Spezialisierung der Firma. Auβer der bereits anerkannte Sorte „PRESTO“ und der Hybridensorte „PRAMEDI“ arbeiten wir zurzeit an vier Genotypen, von denen sich einer in der Phase der Sortenprüfungen befindet.
Charakteristik der veredelten Genotypen:
- für eine erhöhte Späternte veredelt – PFLANZENMATERIAL IM STADIUM EINES GENOTYPES
- für einen erhöhten Erlös der Samen veredelt – PFLANZENMATERIAL IM STADIUM EINES GENOTYPES
- für eine erhöhte Standhaftigkeit veredelt – PFLANZENMATERIAL IM STADIUM EINES GENOTYPES
- für eine erhöhte Fixation des Stickstoffes in der Luft – ZUR ZEIT BEI DENSTAATLICHEN SORTENPRÜFUNGEN
2) Trisetum flavescens (L.) P. Beauv. – Wiesen-Goldhafer
- in der Literatur wird seine Widerstandsfähigkeit gegen härtere Umweltbedingungen geschätzt
- veredelt für eine Nutzung in Weiden und Wiesen in gröβeren Meereshöhen – ZURZEIT BEI STAATLICHEN SORTENPRÜFUNGEN
3) Trifolium incarnatum (L.) – Purpurklee (Inkarnat
- Einjährige (einzeln auch als zweijährige Pflanze aufgeführt) überwinternde Kleepflanze
- In einer sauberen Einsaat wird er in trockeneren Gebieten, die für Züchtung vom Wiesenklee und Luzerne ungeeignet sind, angewendet
- Möglich ist seine Nutzung in frühen Wintermischungen
- Er wird auch für grünes Düngen angewendet – PFLANZENMATERIAL IM STADIUM EINES GENOTYPES
Weitere Tätigkeit
Die Firma betont ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von effektiven Biotechnologie für eine Synthese der Populationschips